Ob Industrie oder private Auftraggeber: Dünne Schichten und kleine Teile können Anwender mit dem QNix® 9500 oder dem QNix® 8500 und der Stiftsonde messen
Wenn Sie als Anwender Metall oder Kunststoff veredeln, kommen Sie an der Galvanotechnik nicht vorbei. Sie kommt heute in den unterschiedlichsten Branchen der Industrie, aber auch im privaten Bereich zum Einsatz.
Funktionale Beschichtungen erreichen definierte Oberflächeneigenschaften für den Korrosions- und Verschleißschutz. Sie bieten etwa chemische Beständigkeit oder Härte. Die Beschichtung kann aber auch dekorative Zwecke erfüllen – durch einen hohen Glanzgrad. Die Qualitätssicherung hat hier eine besondere Aufgabe. Denn die Schichten sind sehr dünn, der Toleranzbereich ist vergleichsweise klein.
Für die Qualitätskontrollen von dünnen Schichten und Kleinteilen eignen sich besonders gut die Schichtdickenmessgeräte QNix® 9500 und QNix® 8500.
QNix® IM EINSATZ BEI DER OBERFLÄCHENVEREDELUNG
Präzision und Richtigkeit
Zur Erhöhung der Richtigkeit von Messergebnissen muss ein Schichtdickenmessgerät vor der Verwendung justiert werden. Durch die Justierung (auch Kalibrierung genannt) werden die Geräte an die Eigenschaften des Grundsubstrates angepasst.
Die beiden Schichtdickenmessgeräte QNix® 9500 und QNix® 8500 verfügt über mehrere Kalibrierfunktionen, um das richtige Messergebnis sicherzustellen. Mit dem Justierspeicher können Sie Kalibrierungen speichern und Zeit bei wiederkehrenden Anwendungen sparen.
Messen auf Kleinteilen
Nur die richtige Schichtdicke bei Stahl-Kleinteilen, etwa Schrauben oder Bolzen, gewährleistet eine gute Haftfestigkeit und einen ausreichenden Schutz vor Korrosion. Die optimierte Stift-Sonde MI Fe 500 μm, welche für den QNix® 8500 erhältlich ist, reduziert störende Messeffekte an Kanten. Anwender können deutlich näher an Kanten und damit auch auf kleinen Teilen präzise messen.
QNix® 9500
- Großer Messbereich von 0 bis 5000 µm
- Helles Farbdisplay mit automatischer Helligkeitsanpassung
- Automatische Displayausrichtung
- Komfortable Einhandbedienung
- Statistikfunktion über die letzten 100 Messwerte
- Automatische Substratumschaltung
- Polierte Rubin-Messspitze zum Schutz des Lackes beim Messen
- Große Auflagefläche für ein sicheres Aufsetzen
- Als integrierte und modulare Variante erhältlich
- Premium Handmessgerät
- Bild- und datengestützte Messprotokolle durch PC-Anwendung und
- Erfassung, Speicherung und Verwaltung der zu den Messungen gehörigen Kundeninformationen
- Erstellung von Vorlagen der verwendeten Bauteilbezeichnungen bei unterschiedlichen Fahrzeugtypen
- Schnelle Erstellung von Report mit nur drei Klicks
- Einstellbare Grenzwerte mit Farbumschlag im Display und Farb-LED an der Sonde