Schichtdickenmessung in der Fahrzeugbewertung

Bei der Bewertung von Fahrzeugen können kleine Unterschiede viel bedeuten. Die Dicke des Lacks verrät oft, ob an einem Fahrzeug schon einmal nachgearbeitet wurde. Ein Auto mit unregelmäßiger Lackierung kann auf eine Reparatur oder einen Unfall hinweisen. Dies erkennt man oft nicht mit bloßem Auge. Denn hier kommt es auf den Bruchteil von Millimetern an. Wenn Sie den Lack messen, liefert Ihnen jeder weitere Messwert wichtige Hinweise darauf, ob alles ordnungsgemäß ist. So kommen Sie der Geschichte, die der Lack Ihnen zu erzählen hat, auf die Spur. Unsere QNix® Messgeräte liefern Ihnen zuverlässige Messergebnisse – schnell und einfach. Ob Gutachter, Händler oder Werkstatt: Mit wenigen Handgriffen sehen Sie, ob der Lack original ist oder nachgebessert wurde. So treffen Sie bei Gebrauchtwagenbewertungen, Unfallgutachten oder Leasingrücknahmen klare Entscheidungen. Möchten Sie wissen, welches unserer Messgeräte am besten zu Ihrer Arbeit passt? Wir beraten Sie gerne.

Unsere QNix®-Messgeräte für die Fahrzeugbewertung

Wir freuen uns, Ihnen unsere speziell für den Kfz-Bereich entwickelten QNix®-Messgeräte vorzustellen. Diese Geräte liefern Ihnen präzise und verlässliche Ergebnisse, die Sie bei Fahrzeugbewertung und Kfz-Gutachten optimal unterstützen.

QNix® 1500

  • Vielseitig: Misst auf Stahl oder Aluminium ohne komplizierte Kalibrierung
  • Komfortabel: Klassisches Design inklusive automatischer Ein-/Ausschaltung
  • Zuverlässig: Robuste Rubinspitze und ein breiter Messbereich für präzise Ergebnisse

QNix® 5500

  • Extrem widerstandsfähig: Schützt vor Staub und Spritzwasser – perfekt für den harten Arbeitsalltag
  • Schnell und effizient: Schnellere Messungen dank automatischer Erkennung der Materialien
  • Handlich: Einfache Bedienung mit einem Handgriff und drehbarem Display

QNix® 9500

  • Schnell und präzise: Misst auch komplexe Schichtsysteme – ideal für anspruchsvolle Anwendungen
  • Flexibel und einfach: Modulares Design mit austauschbaren Sonden und einer benutzerfreundlichen Bedienung
  • Perfekte Dokumentation: Mit der integrierten Software erstellen Sie individuelle Berichte und behalten immer den Überblick

Lackschaden oder nicht?

Sie halten mit QNix® in jedem Fall die Antwort in der Hand.

Unsere QNix®-Messgeräte finden in vielen Bereichen Anwendung – von der klassischen Fahrzeugbewertung bis hin zur präzisen Analyse von Lackarbeiten.

Kfz-Sachverständige

Präzise Messwerte ermöglichen Ihnen, verborgene Nachlackierungen oder Reparaturen schnell zu erkennen – die Basis für fundierte Gutachten.

Händler

Mit verlässlichen Daten unterstützen Sie den An- und Verkauf von Fahrzeugen und schaffen so Vertrauen bei Ihren Kunden.

Karosserieinstandsetzung

Optimieren Sie Ihre Reparaturprozesse, indem Sie den Lackzustand exakt dokumentieren und so eine zielgerichtete Instandsetzung gewährleisten.

Kfz-Lackierer

Nutzen Sie die präzisen Messungen zur Qualitätssicherung – für ein gleichbleibend perfektes Lackergebnis.

Professionelle Fahrzeugbewertung

Ob Unfall- und Wertgutachten, Fahrzeugankauf oder –verkauf: Durch die lückenlose Dokumentation der Lackarbeiten liefern unsere Geräte die Basis für eine objektive und transparente Bewertung.

Warum ist die Schichtdickenmessung in der Fahrzeugbewertung so wichtig?

Beim Autokauf zählt Vertrauen – und genau hier hilft Ihnen eine Schichtdickenmessung. Mit nur wenigen Messungen sehen Gutachter, Händler und Werkstätten sofort, ob der Lack original ist oder ob nachgebessert wurde. So decken Sie verdeckte Schäden auf, die mit bloßem Auge nicht sichtbar sind, und vermeiden teure Überraschungen. Außerdem lässt sich genau feststellen, wie stark ein möglicher Schaden den Wert mindert – eine faire Basis für Preisverhandlungen. Für Käufer bedeutet das Sicherheit, für Verkäufer ein transparenter Nachweis über den Zustand des Fahrzeugs. Und für beide Seiten eine klare Grundlage für faire Geschäfte.

Normen & Standards in der Fahrzeugbewertung

Wer Fahrzeuge bewertet, braucht klare Regeln. Denn nur so sind Messergebnisse wirklich zuverlässig und vergleichbar. Genau das leisten internationale Normen wie ISO 2178 oder ISO 2360. Sie legen fest, wie Schichtdicken korrekt gemessen werden – unabhängig davon, wer misst oder welches Gerät genutzt wird. Und genau diese Sicherheit braucht es, wenn es um den wahren Zustand und Wert eines Fahrzeugs geht. Gerade bei Gutachten, in der Werkstatt oder im Autohaus ist das entscheidend. Denn eine objektive Beurteilung von Lack und Karosserie ist nur dann möglich, wenn die Messung den Standards entspricht. So schaffen Sie Vertrauen – bei Käufern, Versicherern oder Leasinggesellschaften. Mit unseren QNix®-Messgeräten – 9500, 5500 und 1500 – halten Sie sich ganz einfach an alle wichtigen Normen. So messen Sie schnell und zuverlässig und können sicher sein, dass Ihre Bewertung stimmt.

Herausforderungen in der Lackprüfung

In der Praxis gibt es bei der Lackprüfung verschiedene Herausforderungen, die präzises Arbeiten und passendes Equipment erfordern. Eine wichtige Frage ist, auf welchem Untergrund Sie messen. Lackierungen auf Stahl, Aluminium oder anderen metallischen Materialien verhalten sich unterschiedlich und benötigen oft unterschiedliche Messverfahren. Außerdem sind verdeckte Reparaturen wie Spachtelstellen oder dicke Lackaufträge nach Instandsetzungen oft mit bloßem Auge kaum erkennbar. Genau hier ist ein zuverlässiges Messgerät unerlässlich, um solche versteckten Schäden frühzeitig aufzudecken.

Auch die Genauigkeit der Messung spielt eine große Rolle. Schon kleinste Abweichungen in der Lackschicht können auf Nachlackierungen oder andere Reparaturen hinweisen und den Fahrzeugwert beeinflussen. Mit einem präzisen Gerät erkennen Sie selbst feine Unterschiede. Unsere QNix®-Schichtdickenmessgeräte bieten Ihnen eine solide Basis für objektive und nachvollziehbare Fahrzeugbewertungen.

Zwei gängige Messmethoden kommen dabei zum Einsatz:

Dieses Verfahren eignet sich für Messungen auf Eisen und Stahl. Das Gerät erfasst die Veränderung des Magnetflusses, um die Dicke der Lackschicht zu bestimmen.

Diese Methode wird bei Nichteisenmetallen wie Aluminium angewendet. Ein elektromagnetisches Wechselfeld ermittelt die Lackschichtdicke, ohne den Untergrund zu beschädigen.

Mit QNix® nutzen Sie Technologie, die Ihnen auch in komplizierten Fällen genaue Ergebnisse liefert. So erstellen Sie im Handumdrehen präzise Gutachten und vertrauenswürdige Fahrzeugbewertungen.

Antworten auf häufig gestellte Fragen

Für welche Branchen eignen sich die QNix® Schichtdickenmessgeräte? Für welche Branchen eignen sich die QNix® Schichtdickenmessgeräte?

Unsere Geräte werden in vielen Bereichen eingesetzt. Dazu gehört zum Beispiel die Metallindustrie. Das umfasst Automobilbau, Eisenbahn, Stahlindustrie, Maschinenbau, Schiffbau und Flugzeugbau. Auch in der Kunststoff- und Chemieindustrie sind unsere Messgeräte gefragt. In der Galvanotechnik kommen sie beim Eloxieren, Verchromen oder Verzinken zum Einsatz. Darüber hinaus nutzen Fahrzeugbewertungen und Lackierbetriebe (Kfz-Handel, Lackierwerkstätten, Sachverständige) unsere Messgeräte. Wartungs- und Instandhaltungsbetriebe sowie Prüfungsorganisationen profitieren ebenfalls davon. Schließlich finden unsere Geräte auch in Forschung und Labor Verwendung.

Ja, wir unterstützen Sie gerne. Suchen Sie ein einfaches Gerät für den Kfz-Bereich? Oder benötigen Sie eine Lösung für anspruchsvolle Aufgaben in der Oberflächenveredelung? Wir helfen Ihnen, das richtige QNix® Modell zu finden.

Sie eignen sich nicht für Messungen unter Wasser. Unsere Geräte sind jedoch sehr robust und halten anspruchsvollen Umgebungen stand, zum Beispiel im Korrosionsschutz oder Schiffbau. Außerdem sind sie nach IP64 vor Staub- und Spritzwasser geschützt.

Nein. Für solche Materialien empfehlen wir ein Ultraschallmessgerät, das wir zurzeit jedoch nicht im Sortiment führen.

Es gibt keine gesetzliche Pflicht zur Kalibrierung. Wir empfehlen aber eine jährliche Überprüfung in unserem Haus, um die Genauigkeit zu sichern und ein aktuelles Prüfzertifikat auszustellen.

Ja, unsere Geräte erfassen Stahl, Aluminium, Kupfer und Zink. Sie sind so konzipiert, dass sie präzise und leicht anwendbar sind. In der Regel ist keine Kalibrierung oder ein Wechsel der Sonde nötig.

Ja, wir bieten Schulungen an, damit Sie das volle Potenzial unserer Messgeräte ausschöpfen können. Bei Fragen oder Problemen steht Ihnen unser Support-Team jederzeit zur Seite. Kontakt

Wir liefern es mit Standardbatterien. Sie können jedoch auch problemlos Akkus verwenden.

Das QNix® 9500 mit Stiftsonde und einer angepassten Benutzerjustierung ist ideal für enge oder schwer zugängliche Stellen.

Ja, das sollten Sie berücksichtigen. Mit einem Modelle aus QNix® 9500 Serie können Sie die Rauheit per Benutzerjustierung kompensieren. Eine Durchschnittsnulljustierung liefert hier ebenfalls präzisere Ergebnisse.

Leider geht das nicht. Durch die raue Struktur des Materials entstehen ungenaue Messwerte.

Unsere Geräte decken einen großen Temperaturbereich ab. Sie können bei Temperaturen zwischen -20 °C und +70 °C eingesetzt werden. Außerhalb dieses Bereichs kann die Genauigkeit abnehmen.

Das QNix® 4600 oder das QNix® 5500 sind robuste Einsteigermodelle mit leichter Bedienung und zuverlässigen Ergebnissen.

Über ein USB-Schnittstellenkabel. Diese Verbindung hat sich als besonders sicher und zuverlässig erwiesen.

Nein, die Genauigkeit bleibt unabhängig vom Messbereich gleich. Die genauen Werte finden Sie in unseren technischen Spezifikationen.

Kontaktieren Sie uns.

Wir freuen uns auf eine Nachricht von Ihnen.

Haben Sie Fragen oder benötigen Unterstützung? Wir sind hier, um Ihnen zu helfen! Ganz gleich, ob es um Service, Garantie, Kalibrierung oder eine allgemeine Anfrage geht – wir bieten schnelle und unkomplizierte Unterstützung.

Wählen Sie einfach das passende Thema aus, und teilen Sie uns mit, wie wir Ihnen weiterhelfen können. Unser Team wird sich umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen und alle Ihre Fragen klären.

Ihr Ansprechpartner

Metin Tek
Director Sales & Marketing
Leiter Vertrieb & Marketing