Industrielackierung: Perfekter Schutz,
perfekte Optik

Lack ist weit mehr als nur Farbe. In der Industrie schützt er Bauteile vor Abnutzung, Korrosion und Umwelteinflüssen. Gleichzeitig verleiht er Produkten ein makelloses Finish. Doch damit eine Beschichtung optimal funktioniert, muss die Schicht genau stimmen. Zu dünn – und der Schutz reicht nicht aus. Zu dick – und es entstehen unnötige Kosten, zudem kann die Lackierung an Qualität verlieren.

Besonders in der Serienproduktion ist das eine Herausforderung. Schon kleine Schwankungen und Abweichungen im Lack summieren sich schnell. Wenn ein einzelnes Bauteil nicht richtig, ist das ärgerlich. Doch wenn in einer Produktionslinie hunderte oder tausende Teile betroffen sind, entstehen hohe Kosten. Durch Nacharbeit oder wenn das Bauteil nicht mehr zu retten ist. Deshalb kommt es hier besonders auf präzise Schichtdicken an. Die Lackierung muss immer gleich gut und effizient erfolgen. Materialien, Maschinen und Lackierung – alles muss aufeinander abgestimmt sein, um Fehler möglichst zu vermeiden. Eine zuverlässige Schichtdickenmessung stellt sicher, dass jede Schicht exakt so aufgetragen wird, wie es die Anforderungen vorgeben.

QNix®-Schichtdickenmessgeräte für die Industrielackierung

Wie stellen Sie sicher, dass jede Lackierung die exakt richtige Schichtdicke aufweist? Ist der Schutz ausreichend, ohne zu viel Material zu verbrauchen? Wie verhindern Sie, dass fehlerhafte Lackierungen erst am Ende der Produktion erkannt werden? Mit den QNix® Schichtdickenmessgeräten prüfen Sie die Schichtdicke einfach und präzise. Immer dort, wo es für Sie darauf ankommt: direkt in der Fertigung oder bei der Qualitätssicherung. Sie sind leicht zu bedienen und für Messungen in Serie ideal ausgestattet. So sorgen Sie zuverlässig dafür, dass jede Lackierung sitzt. Für eine gleichbleibend hohe Qualität in der Serienfertigung: QNix® 9500 und das QNix® 5500. Ob in der Produktion oder in der Endkontrolle – mit beiden Geräten messen Sie mit einem Knopfdruck. Sie sind einfach zu bedienen, liefern schnelle Ergebnisse und helfen Ihnen, Material optimal einzusetzen und Ausschuss zu vermeiden.

QNix® 5500

  • Extrem widerstandsfähig: Schützt vor Staub und Spritzwasser – perfekt für den harten Arbeitsalltag
  • Schnell und effizient: Schnellere Messungen dank automatischer Erkennung der Materialien
  • Handlich: Einfache Bedienung mit einem Handgriff und drehbarem Display

QNix® 9500

  • Schnell und präzise: Misst auch komplexe Schichtsysteme – ideal für anspruchsvolle Anwendungen
  • Flexibel und einfach: Modulares Design mit austauschbaren Sonden und einer benutzerfreundlichen Bedienung
  • Perfekte Dokumentation: Mit der integrierten Software erstellen Sie individuelle Berichte und behalten immer den Überblick

Wo Industrielackierung eine Schlüsselrolle spielt

Lack ist nicht nur Farbe – er schützt, verstärkt und macht Produkte langlebig. Doch jede Branche stellt ihre eigenen Anforderungen und geht in der Qualitätssicherung eigene Wege. In der Automobilindustrie muss Lack Schläge, Steinschläge und extreme Temperaturen aushalten. Im Maschinenbau geht es vor allem um Korrosionsschutz, damit Bauteile über Jahre zuverlässig arbeiten. In der Luft- und Raumfahrt zählt jedes Gramm, obwohl die Bedingungen extrem sein können. Hier sind Beschichtungen erforderlich, die extrem leicht und gleichzeitig sehr widerstandsfähig sind.

Auch im Bausektor wird ein Farbanstrich nicht nur als Dekor verwendet. Schließlich haben es Fassadenbeschichtungen voll drauf. Sie trotzen Wind und Wetter, während Stahlkonstruktionen mit dem passenden Lack vor Rost geschützt werden. Doch das funktioniert nur, wenn die Schicht eine optimale Dicke hat.

Warum ist die Schichtdickenmessung in der Industrielackierung so wichtig?

Ein guter Lackauftrag schützt vor Korrosion, Witterung und Abnutzung. In der Serienproduktion muss jedes Teil exakt gleich lackiert sein – sonst entstehen Abweichungen, die schnell teuer werden. Fehlt an einer Stelle Lack, kann der Schutz nicht lange halten. Ist zu viel drauf, steigt der Materialverbrauch unnötig, was sich auf die Kosten auswirkt. Zu wissen, was drauf ist, gehört zu einer guten Qualitätskontrolle einfach dazu. Mit einer präzisen Schichtdickenmessung erkennen Sie schnell und einfach alle Abweichungen in der Produktion. Wer hier auf moderne Messgeräte wie das QNix® 5500 oder ein QNix® 9500 setzt, stellt sicher, dass jede Lackierung passt.

Normen und Standards in der Industrielackierung

Lack ist nicht nur Farbe – er schützt, verstärkt und macht Produkte langlebig. Doch jede Branche stellt ihre eigenen Anforderungen und geht in der Qualitätssicherung eigene Wege. In der Automobilindustrie muss Lack Schläge, Steinschläge und extreme Temperaturen aushalten. Im Maschinenbau geht es vor allem um Korrosionsschutz, damit Bauteile über Jahre zuverlässig arbeiten. In der Luft- und Raumfahrt zählt jedes Gramm, obwohl die Bedingungen extrem sein können. Hier sind Beschichtungen erforderlich, die extrem leicht und gleichzeitig sehr widerstandsfähig sind. Auch im Bausektor wird ein Farbanstrich nicht nur als Dekor verwendet. Schließlich haben es Fassadenbeschichtungen voll drauf. Sie trotzen Wind und Wetter, während Stahlkonstruktionen mit dem passenden Lack vor Rost geschützt werden. Doch das funktioniert nur, wenn die Schicht eine optimale Dicke hat.

Herausforderungen in der Industrielackierung

Lackieren heißt nicht einfach „Farbe drauf und fertig“. Jede Beschichtung muss genau passen. Schließlich soll sie schützen, wirtschaftlich sein und manchmal auch gut aussehen. Doch in der Praxis gibt es einige Hindernisse, die den Lackierprozess erschweren.

Welche Art von Lack wird verwendet? Nasslack oder eine Pulverbeschichtung? Jedes Verfahren bringt eigene Herausforderungen mit sich.

Nasslacke verändern ihre Schichtdicke während des Trocknens. Was zuerst perfekt aussieht, kann am Ende zu dünn oder zu dick sein. Das beeinflusst nicht nur den Schutz, sondern auch die Optik. Pulverbeschichtungen müssen dagegen bereits vor dem Einbrennen gleichmäßig verteilt sein. Ist die Schicht ungleichmäßig, bleibt der Fehler nach dem Aushärten bestehen – eine Korrektur ist dann kaum noch möglich. Gerade in der Automobil- oder Luftfahrtindustrie sind Toleranzen minimal. Jedes Bauteil muss exakt die gleiche Schichtdicke haben, sonst drohen Ausschuss, Nacharbeit und Mehrkosten.

Antworten auf häufig gestellte Fragen

Warum ist die Schichtdickenmessung in der Industrielackierung wichtig?

Lack schützt vor Rost, Wetter und Abnutzung. Aber nur, wenn die Schicht genau passt. Ist sie zu dünn, fehlt der Schutz. Ist sie zu dick, entstehen Risse oder es wird unnötig viel Material verbraucht.

Für exakte Messungen sind QNix® 9500 und QNix® 5500 die ideale Wahl. Der QNix® 9500 eignet sich für komplexe Lackschichten und bietet maximale Flexibilität mit austauschbaren Sonden. Der QNix® 5500 ist ideal für schnelle, einfache Messungen in der Produktion. Beide Geräte sind leicht zu bedienen, liefern exakte Ergebnisse und helfen, Zeit und Material zu sparen. Link-Button: Kontakt

Ja, wir unterstützen Sie gerne. Suchen Sie ein einfaches Gerät für den Kfz-Bereich? Oder benötigen Sie eine Lösung für anspruchsvolle Aufgaben in der Oberflächenveredelung? Wir helfen Ihnen, das richtige QNix® Modell zu finden.

Sie eignen sich nicht für Messungen unter Wasser. Unsere Geräte sind jedoch sehr robust und halten anspruchsvollen Umgebungen stand, zum Beispiel im Korrosionsschutz oder Schiffbau. Außerdem sind sie nach IP64 vor Staub- und Spritzwasser geschützt.

Es gibt keine gesetzliche Pflicht zur Kalibrierung. Wir empfehlen aber eine jährliche Überprüfung in unserem Haus, um die Genauigkeit zu sichern und ein aktuelles Prüfzertifikat auszustellen.

Ja, unsere Geräte erfassen Stahl, Aluminium, Kupfer und Zink. Sie sind so konzipiert, dass sie präzise und leicht anwendbar sind. In der Regel ist keine Kalibrierung oder ein Wechsel der Sonde nötig.

Ja, wir bieten Schulungen an, damit Sie das volle Potenzial unserer Messgeräte ausschöpfen können. Bei Fragen oder Problemen steht Ihnen unser Support-Team jederzeit zur Seite. Kontakt

Das QNix® 9500 mit Stiftsonde und einer angepassten Benutzerjustierung ist ideal für enge oder schwer zugängliche Stellen.

Unsere Geräte decken einen großen Temperaturbereich ab. Sie können bei Temperaturen zwischen -20 °C und +70 °C eingesetzt werden. Außerhalb dieses Bereichs kann die Genauigkeit abnehmen.

Nein, die Genauigkeit bleibt unabhängig vom Messbereich gleich. Die genauen Werte finden Sie in unseren technischen Spezifikationen.

Ja. Hersteller lackieren ein Auto normalerweise mit einer gleichmäßigen Dicke. Wenn das Gerät an manchen Stellen einen deutlich höheren Wert misst, deutet das auf Nachlackierungen oder Spachtelarbeiten hin. So erkennen Sie, ob die Lackierung noch original ist.

Ja. Hersteller lackieren ein Auto normalerweise mit einer gleichmäßigen Dicke. Wenn das Gerät an manchen Stellen einen deutlich höheren Wert misst, deutet das auf Nachlackierungen oder Spachtelarbeiten hin. So erkennen Sie, ob die Lackierung noch original ist.

Mit QNix®-Geräten messen Sie Lackschichten schnell und genau. Sie sind einfach zu bedienen und für verschiedene Untergründe (Stahl und Aluminium) geeignet. Außerdem entsprechen sie internationalen Normen und liefern verlässliche Daten – eine solide Basis für sichere Fahrzeugbewertungen.

Kontaktieren Sie uns.

Wir freuen uns auf eine Nachricht von Ihnen.

Haben Sie Fragen oder benötigen Unterstützung? Wir sind hier, um Ihnen zu helfen! Ganz gleich, ob es um Service, Garantie, Kalibrierung oder eine allgemeine Anfrage geht – wir bieten schnelle und unkomplizierte Unterstützung.

Wählen Sie einfach das passende Thema aus, und teilen Sie uns mit, wie wir Ihnen weiterhelfen können. Unser Team wird sich umgehend mit Ihnen in Verbindung setzen und alle Ihre Fragen klären.

Ihr Ansprechpartner

Metin Tek
Director Sales & Marketing
Leiter Vertrieb & Marketing