Mehr Effizienz und Präzision bei Nasslack und Pulverbeschichtungen mit Schichtdickenmessgeräten von QNix®
Die Qualitätsansprüche an Beschichtungen bezüglich Aussehen, Lebensdauer und Zuverlässigkeit werden bei steigendem Kostendruck immer hoher. Effizienz ist daher unverzichtbar: für den Beschichtungsprozess, die Qualitätssicherung und die auftragsbezogene Dokumentation. Der QNix® 9500 unterstützt Sie optimal durch Setups, die Sie als Vorlagen abspeichern können. Konfigurieren Sie Grenzwerte und Justierungen im Voraus am PC oder Gerät. Legen Sie Ordnerstrukturen für Ihre Messwerte je Fertigungslos oder Bauteil an oder rufen Sie unterschiedliche Vorlagen jederzeit wieder auf. Die vorkonfigurierbaren Reports der QNix® PC-Software bringen Transparenz in Ihre Messprotokolle und lassen sich individuell auf den Kunden zuschneiden. Oder Sie nutzen eine der Standardvorlagen, um mit drei Klicks einen Report zu erzeugen. Dieser kann z. B. mit dem in der Sonde gespeicherten Zertifikat der letzten Kalibrierung ergänzt werden.
QNix® IM EINSATZ BEI INDUSTRIELACKIERERN UND LOHNBESCHICHTUNG
Schutz des Lackes und der Messspitze beim Messen
Gerade bei dekorativen Schichten ist der Schutz der Oberfläche wichtig. Um auf der Lackoberfläche keine Kratzer oder Abdrücke zu hinterlassen, ist die Messspitze unserer Messgeräte mit einem polierten Rubin ausgestattet. Zusätzlich ist der Rubin ein Verschleißschutz für die Messsonde, erhöht die Lebensdauer und sorgt für wiederholbare Messergebnisse.
Effizient messen
Effizienz wird im Bereich der Lohnbeschichtung und Industrielackierung immer wichtiger. Der Anteil am Gesamtaufwand kann sehr hoch sein – je nachdem, wie oft Sie an einem Objekt oder einer Serie messen und ob die Messungen auch dokumentiert werden. Die Schichtdickenmessgeräte von QNix® sind ergonomisch und messen besonders schnell, auch wenn mehrere Werte in Folge aufgenommen werden. Mit unserer PC-Software QN9 ist die Dokumentation noch sicherer und schneller: Sie unterstützt Anwender durch vorkonfigurierbare, frei gestaltbare Reportvorlagen per Drag and Drop. Haben Sie Ihre Reportvorlage einmal erstellt, generieren Sie einen Report mit nur drei Klicks.
Präzision und Richtigkeit
Zur Verbesserung der Richtigkeit von Messergebnissen muss ein Schichtdickenmessgerät vor der Verwendung justiert werden. Durch die Justierung (häufig auch Kalibrierung genannt) passen Sie die Geräte an die Eigenschaften des Grundsubstrates an. Eine Justierung der QNix®-Messgeräte mit Folien ist für viele Anwendungen aber nicht nötig.
Schichtdickenmessgeräte von QNix® verfügen über eine Messtechnik die in Kombination mit der im Gerät gespeicherten Werkskalibrierung präzise und richtige Messergebnisse sicherstellt. Ein einfacher Nullabgleich (Normierung) des Gerätes auf dem unbeschichteten Grundsubstrat ist meistens ausreichend. Die Genauigkeit der Justierung können Sie mit Kalibriernormalen (Kalibrierfolien) überprüfen. Bei abweichenden Geometrien oder Substrateigenschaften unterstützt der QNix® 9500 Sie mit einer Vielzahl an Justierfunktionen für jeden Anwendungsbereich.
Einfache Bedienung
Technische Arbeitsmittel werden heute immer komplexer. Sie sollen den individuellen Anforderungen jedes Anwenders gerecht werden. Vor allem Schichtdickenmessgeräte haben viele Funktionen die in den unterschiedlichsten Branchen zum Einsatz kommen und viele verschiedene Anforderungen abdecken müssen.
QNix® hat es sich zur Aufgabe gemacht Messgeräte zu entwickeln, die einfach zu bedienen sind. Neben der hohen Made-In-Germany-Qualität steht immer der Easy-to-Use-Gedanke. Diesem Anspruch werden wir gerecht: bei der einfachen und schnellen Schichtdickenmessung oder der softwaregestützten Dokumentation der Ergebnisse.
QNix® 5500
- Robustes und kompaktes Messgerät für die schnelle Messung von Beschichtungen
- IP65 Staub- und Spritzwasserschutz
- Großer Messbereich von 0 bis 5000 µm
- Helles Farbdisplay
- Automatische Displayausrichtung
- Komfortable Einhandbedienung
- Statistikfunktion über die letzten 100 Messwerte
- Automatische Substratumschaltung
- Polierte Rubin-Messspitze als Verschleißschutz und zum Schutz des Lackes beim Messen und
- Große Auflagefläche für ein sicheres Aufsetzen
- Als Integrierte und modulare Variante erhältlich
- Hohe Messgeschwindigkeiten von bis zu 120 Messungen/Minute
- Einfache und schnelle Justierfunktion (Nullpunktabgleich) auf dem unbeschichteten Originalsubstrat oder auf den mitgelieferten Referenznormalen
QNix® 9500
- Robustes Messgerät zur Messung und Dokumentation von Beschichtungen
- Glasfaserverstärktes, fünfteiliges Gehäuse mit IP65 Staub- und Spritzwasserschutz
- Großer Messbereich von 0 bis 5000 µm
- Leuchtstarkes IPS-LCD, 2.4“, Farbe, 600 lm, Ablesewinkel 70° mit automatischer Helligkeitsanpassung
- Automatische Displayausrichtung
- Komfortable Einhandbedienung
- Statistikfunktion
- Automatische Substratumschaltung
- Polierte Rubin-Messspitze als Verschleißschutz und zum Schutz des Lackes
- Große Auflagefläche für ein sicheres Aufsetzen
- Als Integrierte und Modulare Variante erhältlich
- Hohe Messgeschwindigkeiten von bis zu 120 Messungen/Minute
- Direktes Feedback durch Grenzwertanzeige im Handgerätedisplay und RGB-LED an der Sonde
- Einfache und schnelle Justierfunktion für alle Anwendungsfälle. Eine Justierung der QNix®-Messgeräte mit Folien ist für viele Anwendungen aber nicht nötig.
- Erweiterbares, modulares Gerätesystem mit austauschbaren Sonden bis max. 5.000 µm Messbereich – garantiert die spätere Anpassung an neue Messaufgaben über den gesamten Produktlebenszyklus
- Vom Anwender austauschbares Sondenkabel (Bei modularer Variante)
- Duplex-Messmodus zur Messung von Mehrschichtsystemen auf Stahl mit Zink und Isolierenden Schichten
- Speicherkapazität bis max. 1.5 Millionen Messwerte in über 100 Jobs zu je 100 Areas mit Statistikfunktion
- PC-Software zur Auswertung und Dokumentation
- Schnelle Erstellung von Reports mit nur drei Klicks